LKW oder Schilderbrücke, ein Mensch oder sein Schatten – das Zusammenspiel von optischer Sensorik und einer echtzeitfähigen Datenverarbeitung mit geringer Latenz ist der Schlüssel für eine automatisierte und zuverlässige Erfassung und Interpretation von Vorgängen und Umgebungen. Insbesondere bei komplexen und/oder dynamischen Situationen besteht Forschungsbedarf. Die optische Sensorik ist in der Lage, solche Situationen und Vorgänge hochdynamisch zu erfassen. Mit der schnellen Umwandlung optisch erfasster Daten in nutzbare Informationen liefert die Photonik daher einen wichtigen Schlüssel für die Digitalisierung der analogen Welt.
Mit der neuen Fördermaßnahme „Photonik für die digital vernetzte Welt – schnelle optische Kontrolle dynamischer Vorgänge“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) photonische Systemlösungen für die Steuerung dynamischer Vorgänge. Betrachtet werden soll dabei das gesamte System, bestehend aus optischer Sensorik (ggf. inkl. Lichtquelle), einer sensorspezifischen schnellen Datenauswertung, der Ausgabe geeigneter Steuerparameter sowie der Nutzung dieser Informationen. Im Zentrum stehen holistische Ansätze, die alle Glieder dieser Kette sowie das Zusammenspiel aus Software und Hardware betrachten.
Weitere Informationen und Ansprechpersonen zur Bekanntmachung finden Sie hier.
Einreichungsfrist und Infoveranstaltung
Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 30. Juni 2021. Der zuständige Projektträger VDI Technologiezentrum informierte am 19. Mai in einer virtuellen Infoveranstaltung über die Details zur Fördermaßnahme und zum Antragverfahren. Die Präsentation aus der Veranstaltung können Sie hier herunterladen.